Du hast eine Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit aus feministischer Perspektive geschrieben, du forschst in dieser Richtung oder bist in deiner beruflichen Praxis mit diesem Themenfeld konfrontiert und du möchtest deine Arbeit oder deinen Artikel gerne publizieren? Dann melde dich gerne unter info@femwiss.ch!
Körper
Schönheitsstandards, Leistungsdruck und die Norm des binären Geschlechts prägen unser Denken und Leben. Der Körper als menschliche Oberfläche ist oft das erste, nach dem wir beurteilt werden. Aber sind unsere Körper tatsächlich abgeschlossene Einheiten, die an unserer Haut enden? Was ist das Verhältnis zwischen einem Körper als funktionales System und seinem wahrgenommenen Äusseren? Durch welche Narrative und Umgebungen werden Körper vergeschlechtlicht, rassifiziert oder behindert und wie sind die Machtstrukturen anzugehen, die diese Prozesse vorantreiben? Wieso wird der Körper viel häufiger als etwas betrachtet, das wir formen, beherrschen und umsorgen, obwohl er doch ein konstitutiver Teil von dem darstellt, was wir sind? Oder macht die Digitalisierung etwa die Frage nach dem Körperlichen schliesslich sogar obsolet?
Wir freuen uns über Texte aus Forschung, Studium und Aktivismus.
Schicke uns deine Idee für einen Beitrag bis zum 31. Dezember: info@femwiss.ch. Beiträge umfassen im Schnitt 3’200
bis 8’500 Zeichen inklusive Leerzeichen.
Redaktionsschluss: 1. Februar 2022.